Was uns bewegt
Jeder Mensch kann an seiner Seele erkranken.
Gleichzeitig hat jeder Mensch viele Fähigkeiten und Stärken, die manchmal im Zuge einer seelischen Erkrankung nicht mehr zugänglich erscheinen.
Wir möchten dazu beitragen, dass psychisch gesundende Menschen ihre Fähigkeiten erkennen, sie nutzen und sich als Person weiter entwickeln. Wir wollen Sie darin unterstützen, Ihre Stärken (wieder) zu entdecken und Ihre Möglichkeiten zu entfalten.
Ihre persönlichen Ziele legen Sie selbst fest.
Unser Ziel ist es, dass Menschen mit seelischer Behinderung oder seelischer Erkrankung mit ihren Besonderheiten und Bedürfnissen zurechtkommen und selbstbestimmt leben können. Dies kann nur mit Hilfe von individuellen Angeboten und in gemeinsamer Planung geschehen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie, wenn Sie Hilfe von uns wünschen.
Unser Grundsatz ist die Wertschätzung Ihrer Person - Sie sind Ihr*e eigene*r Expert*in.
Mit der AfW besteht eine enge Kooperation. Ein sinnvolles und gutes Zusammenwirken von Sozialpsychiatrie und Erziehungshilfe ist unser gemeinsames Ziel. Wir arbeiten daran, dass Wohn- und Betreuungsformen sich nicht nur an Gesetzeslagen orientieren, sondern vor allem an den Menschen, für die sie gedacht sind.
Die AfW ist Träger von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien.
Unser fachlich qualifiziertes Personal fördert Eigenverantwortung und Eigeninitiative und hat einen lösungs- und ressourcenorientierten Arbeitsstil. Die Einbeziehung von Angehörigen oder des sozialen Umfelds ist auf Wunsch Bestandteil unserer Arbeit.
Spezifische Fort- und Weiterbildungen, Supervision und Fachberatung sowie ein konstruktiver Umgang mit Kritik sind im professionellen Alltag eine Selbstverständlichkeit für uns.